Krippenverein Bad Tölz
1. Vorsitzender: | Wolfgang Friedl Oberer Schuß 13 83646 Bad Tölz Tel./Fax: 08041 9371 E-Mail: friedl.badtoelz@t-online.de |
Gründungsjahr: | 1977 |
Besondere Aktivitäten: | Seit Gründung des Vereins wurden etwa im Dreijahresrhythmus Krippenausstellungen ausgerichtet. Die beiden letzten unterschieden sich thematisch von den üblichen Vereinsausstellungen; Die „Geheimnisse des Rosenkranzes“ und das „Credo – unser christliches Glaubensbekenntnis“ wurden in Krippenbilder umgesetzt. Der Erfolg ermutigt zu einer weiteren Themenausstellung. In der eigenen Werkstätte können Mitglieder in gegenseitiger Hilfe ihre Krippen erweitern; dort werden auch Krippenbaukurse (Landschaft, Gebäude, Hintergründe, Bekleidung) für Nichtmitglieder angeboten. Mitglieder des Vereins betreuen Tölzer Kirchenkrippen, seit 2011 auch die bekannte Reutberger Klosterkrippe aus dem 18 Jhd., Regelmäßig werden Krippenfahrten durchgeführt. Seit 2012 hat die bedeutende Jahreskrippe, die von Pfarrer Radecker in Haar geschaffen und über lange Zeit vom Ehepaar Schmeller betreut wurde, in Bad Tölz an der ehemaligen Franziskanerkirche einen neuen Platz bekommen. Diese „Tölzer Jahreskrippe“ und weitere Krippen des Vereins sind für die Öffentlichkeit gut zugänglich; etwa alle 4 Wochen wird ein neues Bild gestellt. |
Geschichte: | 1977 ließen Tölzer Bürger die frühere, aber im Dritten Reich unterbrochene Tradition des „Tölzer Krippenvereins“ wieder aufleben. Sie widmeten sich seither in verstärktem Maß der Öffentlichkeitsarbeit, indem sie vor Ort zwei historische Kirchenkrippen betreuten und eine weitere nach Tölz zurückbrachten, die in der Tölzer Asklepiosklinik in Dauerausstellung gezeigte ehem. Franziskanerkrippe. Durch Krippenausstellungen und Kurse konnte ein fester Mitgliederstand gewonnen werden. |
